Perioden-Panty für deinen nachhaltigen Zyklus
- vorne extra hoch geschnitten
- starke Saugkraft von ca. 4 Tampons
- komfortabel mit weicher Spitze
- super dünn und bequem
Obermaterial Jersey: 96% Lyocell, 4% Elasthan
Spitze (recycelte Fasern): 79% Polyamid, 21% Elasthan
Sauglage:
1. 85% Polyester, 15% Baumwolle
2. 47% Baumwolle, 38% Lyocell, 15% Polyester
3. 46% Baumwolle, 38% Lyocell, 15% Polyester, 1% Polyurethan
Bitte unbedingt vermeiden:
- Weichspüler, denn er reduziert die Saugfähigkeit, da er die Faser ummantelt und die Aufnahme von Periodenblut blockiert.
- Hygienespüler, denn er kann die Faser, den Kleber oder andere Zutaten der Panty angreifen, außerdem enthält Hygienespüler Biozide. Damit die Panty sauber wird ist es keinesfalls notwendig diesen zu nutzen. Moderne Waschmittel und Waschmaschinen reichen dafür absolut aus.
- Temperaturen über 40 Grad, denn sie führen zu Pilling, lösen den Kleber der Seamless Panties und verbrauchen unnötig viel Energie. Die Bio Baumwoll Styles können bei 60 Grad gewaschen werden.
- Trockner, denn dieser ist meist viel heißer als 40 Grad und übersteigt so die Belastbarkeit der Faser. Die Panty altert so deutlich schneller, verliert an Elastizität, der Stoff wird dünner und bei den Seamlesspanties kann sich sogar der Kleber lösen.
- Vollwaschmittel d.h. Waschmittel mit Bleiche, Bleiche schadet der gefärbten Faser, dünnt sie aus und kann ggf den Kleber der Seamless Panties auflösen. Jedes Vollwaschmittel enthält in der Regel Bleiche, daher bitte ausschließlich Fein- oder Buntwaschmittel nutzen.
Monat für Monat verwenden viele Frauen wegwerfbare Einweg-Hygieneartikel. Diese werden nicht nur für den Müll produziert, sondern enthalten häufig auch mehr Plastik, als man denkt. Ummantelung, Rückholbändchen und Verpackung von Tampons sind aus Plastik. Und auch in konventionellen Binden und Slipeinlagen stecken etwa 40% Plastik plus das Plastik der Verpackung. Umgerechnet steckt in einer einzigen Packung mit einzeln eingepackten Binden das Plastik von 4 Plastiktüten!
Das muss nicht sein. Es gibt mittlerweile viele nachhaltige (und unserer Meinung nach erst noch praktischere) Alternativen. Mensunterwäsche und Menstruationstasse sind beliebte und bewährte zero-waste Möglichkeiten. Und wer weiterhin Binden und Tampons verwenden möchte, kann auf ökologischere Produkte, wie z.B. Stoffbinden, umsteigen.
Ausserdem setzen wir uns ein für einen tabulosen und offenen Umgang mit der Periode. Die Zeiten, wo das Menstruationsblut als eklig abgestempelt wurde und Frau sich dafür schämen musste, gehören hoffentlich der Vergangenheit an. Periode darf wieder sichtbar sein, wir dürfen darüber reden und das Bluten darf zum Alltag dazugehören.